Nasa stoppt Zusammenwirken mit Russland großteils
Nasa stoppt Kooperation mit Russland nahezu vollständig
Bis dahin vor ein paar Tagen hatte National Aeronautics and Space Administration-Chef Charles Bolden vor dem US-Kongress sein Vertrauen in die Raumfahrt-Beziehung unter USA und Russland bekräftigt. Seit dem vergangenen Flugreise eines Space Shuttles im Sommer 2011 sind die Staaten für bemannte Flüge zur Internationale Raumstation auf die russischen “Sojus”-Kapseln angewiesen. Je Aktion zahlt die Nasa gut siebzig Millionen Dollar an Russische Förderation. Die neue US-Raumkapsel “Orion” wird erst in einer bestimmten Zeit voll einsatzbereit sein. Ein erster Testfahrt ist später in dem aktuellen Kalenderjahr angedacht.
Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration stoppt wegen der russischen Ukraine-Strategie nahezu vollständig ihre Kooperation mit Russland. Wie die National Aeronautics and Space Administration mitteilte, wird jedoch die Kooperation mit den Russen beim Betrieb der Internationalen Raumstation Internationale Raumstation aufrechterhalten. Die US-Raumfahrtbehörde ist nach dem Ende ihres Shuttle-Programms auf russische Sojus-Kapseln für den Transport von Astronauten zur Internationale Raumstation angewiesen.
Pro Aktion bezahlt die Nasa gut siebzig Millionen US Doller an Russland. Die neue US-Raumkapsel Orion wird erst in bestimmter Zeitraum voll startklar sein. Ein erster Testfahrt ist später in dem aktuellen Kalenderjahr angedacht.
Krim-Krise Mehrheit der Deutschen hat Verständnis für Russland
Eine Mehrheit der Heimischen hat nach einer TNS-Umfrage für den "Spiegel" Rücksicht für das russische Verfahren. 54 Jezent sind die Ansicht, der Westen solle den Verbindung der Krim an Russland akzeptieren.