Videodateien umwandeln
Moderne Fernseher sind hochauflösend und ermöglichen es Videomaterial in atemberaubender Qualität anzusehen. Das MKV-Format ist dabei ideal um, diese Qualität zu bieten. Offensichtlich ist eine große Datenmenge nötig, um auch das kleinste Detail kristallklar darstellen zu können. Dementsprechend nehme MKV-Dateien eine große Menge an Speicherplatz ein.
Aber dieses Datei Format hat ein paar Nachteile, welche die Handhabe im Alltag manchmal ein wenig erschweren. Oftmals ist die Datenmenge so groß, dass ein einziger Film locker 5GB oder mehr in Anspruch nimmt. Wer da nicht grade mit einer TB-Festplatte unterwegs ist, der muss leider darauf verzichten mal eben fünf oder sechs Filme auf seinen 8GB-USB zu ziehen. Zum schnellen Tauschen von Files ist dieses Format also weniger gut geeignet. Hinzukommt, dass nicht jeder Mediaplayer MKV-Dateien abspielt. In diesen Fällen bleibt nichts anderes übrig, als die Datei zu konvertieren.
Wie konvertiert man MKV-Dateien?
Es gibt MKV Converter wie Sand am Meer. Sie werden zum Großteil zum Gratis-Download angeboten und sie haben häufig viele zusätzliche Features zu bieten. Es gibt einige Media-Player, welche die Umwandlung von Dateiformaten unterstützen, diese sind allerdings häufig recht langsam und können nur wenige Formate bearbeiten.
Ein guter MKV Converter sollte mehrere Voraussetzungen erfüllen. Die Benutzeroberfläche ist im Idealfall selbsterklärend und kann intuitiv genutzt werden. Ein unübersichtliches Menü und verwirrende Kürzel für die Button-Beschriftung können durchaus eine Herausforderung sein. Vor allem, wenn man sich vorher noch nicht mit der Materie beschäftigt hat. Auch sollte der Konverter in der Lage sein, eine Reihe von Formaten zu verarbeiten. Denn es sind nicht nur MKV-Dateien, die häufig umgewandelt werden, auch das MP4-Format kann immer mal wieder zu Problemen führen. Auch sollte man unbedingt darauf achten, dass es sich um einen sicheren, kostenfreien Download handelt. Geld für einen MKC Converter auszugeben ist nicht ratsam, dafür ist das Gratis-Angebot einfach zu gut. Einige Video-Editoren, die für den professionellen Einsatz gedacht sind, haben einen Konverter integriert, in einem solchen Fall ist es natürlich eine nette Beigabe.
Bei der Wahl des Programms sollte man außerdem darauf achten, dass es mit dem eigenen Betriebssystem kompatibel ist. Nahezu alle Software-Angebote laufen auf Windows-Rechnern, einen guten MKV-Converter Mac zu finden, stellt sich nicht immer so einfach dar. Das Konvertieren sollte mit wenigen Klicks gestartet werden können. Je nach Programm und auch nach der Leistungsfähigkeit des Computers kann es eine Weile dauern, bis die Datei umgewandelt ist. Anschließend hat man eine MP4- oder auch AVI-Datei vorliegen, die wesentlich weniger Speicherplatz in Anspruch nimmt.