Basketball Tipps – Ein Rückblick auf den “Korb des Verderbens” und” Vorschau auf etwas Großes”
Mein Name ist Derwin Bailey, und ich bin der Kolumnist der Basketball Tipps. Man könnte mich den Strudel oder die Rotisserie nennen, denn ich bin eine Art wirbelnder Derwisch, wenn es um die Welt der Basketballwetten geht. Basketball Tipps ist meine Leidenschaft und mein Lebensunterhalt, den mir mein Mentor, Dean Oliver, gegeben hat. Wenn man in der Welt der Wetten unterwegs ist, muss man in der Lage sein, Risiken einzugehen, und das kann Derwin nicht tun. Er hält sich lieber an solide, traditionelle Wetten.
Es ist seltsam, dass derjenige, der mich vor Verletzungen beim Wetten schützen sollte, sich selbst beim Spielen verletzt hat. Also fing ich an, nach einem Ersatz zu suchen, um an das Geld heranzukommen, das ich bei Sportwetten gewonnen hatte. An diesem Punkt entdeckte ich Basketball-Tipps. Es stellte sich heraus, dass ich mit meiner Suche nach Informationen über die Sportart nicht allein war.
Basketball Tipps ist ein wöchentliches Magazin, das sich mit allen Dingen rund um den Sport beschäftigt. Ich lese es, seit es zum ersten Mal herauskam, und schreibe seitdem Artikel für es. Das Sportarten-Team hat auch die deutsche Version des Newsletters mit ins Leben gerufen, die Sie vielleicht schon auf YouTube gesehen haben.
Bei Basketball Tipps geht es um mehr als nur Basketball
Es geht darum, wie Sport und die Spieler, die ihn spielen, die Menschen beeinflussen. Es geht um Schliebling, eingefleischte Fans und sogar um die Jungs im Radio. Es geht um das Spiel und alles, was es umgibt. Tatsächlich hätte ich fast vergessen zu erwähnen, dass es um den Sport geht!
Ich selbst bin ein großer Sportfan und finde es unglaublich interessant, dass ein solches Magazin so viel abdeckt. Es gibt zwei Dinge, die ich an den Basketball Tipps liebe. Das eine sind die Rubriken, die sich mit den NBA-Playoffs und den Fortschrittsberichten der Round Robin beschäftigen. Besonders gut gefällt mir die Rubrik “Vorschau auf etwas Großes”, in der ich jede Woche über etwas schreibe, das am Wochenende passiert ist.
Die andere Sache, die mich wirklich interessiert, ist die internationale Berichterstattung des Magazins. Die “Basket Against the Bank”-Serie ist wunderbar und deckt verschiedene Länder ab, darunter Deutschland und Brasilien. In der “Basket Against the Team”-Serie bekommt jedes Team eine bestimmte Anzahl von Punkten und der Spieler mit den meisten Punkten während des Spiels gewinnt. Die “Basket of Doom”-Serie ist ähnlich, nur dass sie den Spielern eines Teams eine bestimmte Anzahl von Punkten vorgibt, die sie erreichen müssen, bevor sie das Spiel verlieren. Über diese beiden Abschnitte hinaus ist dies ein sehr gründliches Magazin und ich freue mich auf jede Ausgabe.