EU untersagt energiehungrige Sauger

EU untersagt energiehungrige Sauger

EU untersagt energiehungrige Sauger

Im Hochsommer entsteht eine neue EU-Richtlinie für Staubsauger in Kraft. Stiftung Warentest hat fünfzehn Modelle geprüft, die den neuen Anforderungen ausreichen. Von Billigsaugern nahelegen die Tester ab.

Die EU-Ausschuss will einem Zeitungsbericht entsprechend den Verkauf von Hausgeräten mit hohem Stromverbrauch verbieten.

Ganz gleich, ob Staubsauger, Fernsehapparat oder Dunstabzugshauben: Die EU-Kommission möchte Oberwerte für den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten vorgabe machen. Bekanntermaßen das Intention stößt auf scharfe Beurteilung.

Zu hoher Strombedarf EU untersagt energiehungrige Staubsauger

Laut einer Verordnung dürfen Anbieter ab Herbst 2014 nur noch Staubsauger mit einer Leistung von maximal 1600 Watt veräußern. Drei Jahre danach kann der zulässige Strombedarf für Neuropäische Uniongeräte sogar auf 900 W gedrosselt werden. Damit möchte die Europäische Union die Privathaushalte dazu anhalten, ihren Strombedarf zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Seit Jahren zieht die EU-Ausschuss Gerätschaften mit enormen Energiebedarf aus dem Verkehr. Bekanntestes Beispiel sind Glühbirnen, die in der EU durch Energiesparlampen ersetzt wereinen müssen. Damit möchte Europäische Unionropa die Konsument dazu bringen, weniger Strom zu verbrauchen und die Umwelt zu verschonen. Nach Daten der Deuropäische Uniontschen Stromenergie-Agentur trägt die neUe EU-Verordnung (PDF) für die “umweltgerechte Gestaltung von Staubsaugern” dazu bei, dass die EU bis 2020 die selbst gesetzten Klimaschutzziele erreicht. Die neuropäische Unione Europäische Union-Ökodesign-Verordnung legt detailliert neUe Normen fest.

Kommentare sind geschlossen.